Beim BUND Heidelberg laufen derzeit verschiedene Projekte zum Klimaschutz in Heidelberg. Es lohnt sich auf deren Webseite vorbeizuschauen:
Klimawende in Heidelberg – für Artenschutz und Klimagerechtigkeit das 1,5°C einhalten
Bei diesem Projekt geht es darum wie man – lokal – dazu beitragen kann, das 1.5°C Ziel des Pariser Übereinkommens einzuhalten. Die Intiative „Heidelberg kohlefrei – Klimanotstand ernst nehmen“ hat zum Ziel hierzu Alternativen zur Stromgewinnung und der Fernwärme des Kohlekraftwerkes Mannheim zu finden.
Werden Sie Klimanachbar!
Selbst Treibhausgas-Emissionen einzusparen ist leichter als man denkt. Das Projekt „Werden Sie Klimanachbar!“ hilft jedem Interessierten dabei seine Emissionen zu verringern. Oft kostet das nicht einmal etwas, denn z.B. Strom aus erneuerbarer Energie ist inzwischen oft nicht teuerer als der aus fossilien Brennstoffen, trotz massiver Subventionen in fossile Energie. Halten Sie nach dem grünen Lastenrad des BUND Ausschau! Es steht zu festen Terminen auch bei Ihnen in der Nähe!
Solareismobil
Das Solar-Eis-Mobil zeigt die praktische Anwendung der Solarenergie in seiner angenehmsten Form. Auf einem Lasten-Fahrrad ist eine Gefrierbox für Speiseeis montiert und darüber ein Solarmodul, das die Eisbox mit Strom versorgt und gleichzeitig Schatten für den Verkäufer spendet. Eine Batterie speichert den Sonnenstrom und versorgt auch bei Wolken die Truhe mit Strom. Sie können das Solareismobil sogar mieten!
Jugentliche machen Klimaschutz
Für die eigene Zukunft sorgen und dabei noch Geld verdienen, das geht! Die Idee ist der „Taschengeld-Vertrag“. Bessere Dein Taschengeld durch Klimaschutzmaßnahmen auf, indem Du hilfst, Energie und damit Treibhausgase zu sparen, und mit dem Ersparnis Dein Taschengeld aufbesserst. Alleine Ideen zu entwickeln ist nicht leicht, zusammen mit Freunden und der Familie ist das schon einfacher. Die Umweltberatung des BUND gibt Tipps dazu und zum Energiesparen allgemein.