Windpark Lammerskopf – Zuschlag geht an regionales Konsortium

Windräder

Im März 2023 hatte die Landesbehörde Forst BW zwei Flächen am Lammerskopf (nahe Neckargemünd) ausgeschrieben, um mögliche Windparkprojekte zu planen. Der Zuschlag ging nun an ein regionales Konsortium, zu dem die Stadtwerken Heidelberg, die Energiegenossenschaft Starkenburg, die Bürgerenergiegenossenschaft Kraichgau, die Heidelberger Energiegenossenschaft und die Stadtwerke-Kooperation Trianel Wind und Solar gehören. Geplant ist einen Bürgerwindpark zu bauen, an dem sich die Bürgerinnen und Bürger vor Ort über die Energiegenossenschaften beteiligen können, so dass diese von dem Projekt profitieren. Es könnten 10 bis 15 Windkraftanlagen errichtet werden. Der Zuschlag bedeutet noch nicht, dass das Zustandekommen des Windpark-Projektes sicher ist. Zunächst muss u.a. eine Umweltverträglichkeitsprüfung durchgeführt werden, da die ausgewiesene Fläche zu einem großen Teil in sogenannten FFH-Schutzgebieten (Fauna-Flora-Habitat-Gebiete). D.h. es muss gezeigt werden, dass das Windparkprojekt die Schutzziele nicht beeinträchtigt (dabei wird der Einfluss der Klimakrise auf die Schutzziele üblicherweise nicht betrachtet). Anschließend sind weitere Hürden zu nehmen und Verträge zu verhandeln. Weitere Details gibt es hier.